Meine letzte Reinigung war ’ne Pleite,
Zeit für eine neue Seite!
Brauchst du ein Kündigungsschreiben als Vorlage / Muster,
um deiner Gebäudereinigung bzw. Reinigungsfirma die Kündigung vorzulegen?
Kündigungsart
Gemeint ist hier, ob die Geschäftsbeziehung einvernehmlich, seitens Auftraggeber oder Auftragnehmer beendet wird. Ebenso ist es von Bedeutung, ob es sich dabei um eine fristlose bzw. außerordentliche handelt.
Kündigungsauspruch
Das ist genau dieser Tag an dem du dem Reinigungsunternehmen mitteilst, dass du ihre Dienste nicht mehr in Anspruch nehmen willst. Hier ist das Datum sehr wichtig, denn davon hängt die Kündigungsfrist ab.
Worauf gilt es bei der
Kündigung einer Reinigungsfirma zu achten,
wenn du unzufrieden bist?
Als Reinigungsfirma in Wien – mit dem Spezialgebiet Reinigung von Arztpraxen -,
informieren wir dich gerne darüber, wie du bei Unzufriedenheit,
deinen Dienstleister wechseln kannst.
Kündigungsfrist
Je Vertrag bzw. Kündigungsart ist der Zeitraum zwischen Kündigungsausspruch und Kündigungstermin gemeint. Diese könnte zum Beispiel einen Monat betragen.
Kündigungstermin
Das ist einfach der letzte Reinigungstag, denn an diesem endet die Partnerschaft und der Reinigungsservice. Am letzten Tag muss die komplette Ausstattung aus deinem Betrieb entfernt werden.
Besteht bei jedem Reinigungsvertrag eine Kündigungsfrist?
Möchtest du deine Putzfirma kündigen, dann schau im Vertrag, was als Kündigungsfrist vereinbart wurde. Sollte eure Zusammenarbeit
ohne Vertrag erfolgt sein, kannst du dir die Kündigung mit der Reinigungsfirma ausmachen. Folgende Optionen sind dann üblich:
Kündigung zum Monatsletzten
Seid ihr euch über eine Kündigungsfrist von einem Monat einig, musst auf den Tag des Kündigungausspruchs achten.
Beispiel: Solltest du den 31.10 als letzten Reinigungstag beabsichtigen, sollte das Kündigungsschreiben spätestens zum 30.09 aufgesetzt und eingeschrieben per Post verschickt werden.
Fristlose &
außerordentliche Kündigung
Willst du z.B. deine Gebäudereinigung per sofort kündigen, brauchst du einen wichtigen Grund. So eine Entscheidung kann nicht nach Lust und Laune getroffen werden. Welche Gründe könntest du z.B. haben?
- Hat die Reinigungskraft lange Finger, kannst du das Kündigungsschreiben sofort aufsetzen.
- Die Durchführung der Reinigungsarbeiten gefährden sowohl deine Kollegen, als auch die eingesetzten Putzkräfte selbst. BSP: keine Absicherung des Bereiches bei einer Grundreinigung, nicht Einhaltung der Arbeitsschutzmaßnahmen (Sicherheitsgurte, Kopfschutz etc…)
- Die Zerstörung deiner Einrichtung, könnte auch als Grund genutzt werden. Sollte z.B. die Putzfrau mit einem Sanitärreiniger deinen Schreibtisch aus Mahagoni reinigen, wäre diese nämlich genau nach 2 Sekunden komplett beschädigt.
Dienstleistungsvertrag einvernehmlich auflösen
Hier sucht ihr euch gemeinsam ein Datum (Kündigungstermin) aus, wann ihr die Partnerschaft beendets. Es können auch beide Seiten damit einverstanden sein, dass per heute alles endet.
TIPP: Bitte auf jeden Fall in schriftlicher Form
Zum Quartal
Es kann sein, dass du einen langjährigen Vertrag hast, dann wäre eine Kündigung eventuell nur noch zum Quartalsletzten möglich. Das heißt: Sprichst du die per 8. Juli aus, wäre der letzte Reinigungstag der 30.09.
Fristlose &
außerordentliche Kündigung
3 Schritte, um deine Kündigungsfirma zu kündigen
1. Kündigungsfristen im Vertrag nachlesen
2. Setze mit unserer Vorlage ein Kündigungsschreiben auf
3. Achte auf die Rückgabe von Schlüssel und Reinigungsmaterial
Unsere Kunden möchten bei uns nicht weg
„Sehr zufrieden, alles Top, können ManiKa Facility GmbH nur weiter empfehlen!“
„Absolut empfehlenswerter
Partner für die Unterhaltsreinigung, professionelle Umsetzung aller Hygiene -relevanten Themen nach Vorgaben der ÖQMED.“
„Äußerst
zuverlässig, flexibel und gründlich.
Ich kann das Team
von Manika mit gutem Gewissen weiterempfehlen!“
„Alles läuft seit dem ersten Tag reibungslos.
Alle Unterlagen in der erhaltenen Objektmappe konnte ich bestens bei der Selbstevaluierung einbinden.“
„Unsere Reinigungskräfte sind auf sensible
Bereiche wie eine Ordination bestens geschult.
Mit unserem Reinigungsplan steigern wir auch
in deinem Betrieb das Wohlbefinden mit Links“!
Zertifizierungen
So wie du dein Auto jedes Jahr zum Pickerl schleppst,
überprüfen Umweltbundesamt und TÜV Cert Austria GmbH
unser Qualitäts- und Umweltmanagement auf Herz und Nieren.
Unter Berücksichtigung aller umweltrelevanten Aspekte sind wir bemüht,
die Qualität unserer Dienstleistungen für dich kontinuierlich zu verbessern.
Meisterbetrieb
Gem. § 94 GewO
Qualitätsmanagement
DIN EN ISO 9001:2015
Umweltschutz
DIN EN ISO 14001:2015
Arbeitssschutz
DIN EN ISO 45001:2018
Umweltmanagement
EMAS VO III
Willst du,
dass ManiKa
deine Reinigung
übernimmt?
Zertifizierungen
So wie du dein Auto jedes Jahr zum Pickerl schleppst,
überprüfen Umweltbundesamt und
TÜV Cert Austria GmbH
unser Qualitäts- und Umweltmanagement auf
Herz und Nieren.
Unter Berücksichtigung aller umweltrelevanten
Aspekte sind wir bemüht, die Qualität
unserer Dienstleistungen für dich
kontinuierlich zu verbessern.
Qualitäts-
management
Umwelt-
schutz
Arbeits-
schutz
Meisterbetrieb
Gem. § 94 GewO
Umweltmanagement
EMAS VO III
Willst du,
dass ManiKa
deine Reinigung
übernimmt?
Diskretion
Durch regelmäßige Schulungen und Unterweisungen, verfügen all unsere Mitarbeiter über ein hohes Maß an Diskretion bei sensiblen Daten. Bereits im Einstellprozess ist das Aufsetzen von Verschwiegenheitserklärungen eingebunden.
Versicherung
Da bei unserer Dienstleistung Mal unabsichtlich etwas schief gehen kann, haben wir natürlich eine aufrechte Betriebshaftversicherung. Auf Grund der teuren Geräte unserer Ärzte, können wir diese stets auf Anfrage vorlegen!