Warum muss in Österreich in einer Arztpraxis den Hygieneplan aushängen?
Der Hygieneplan ist eine Zusammenstellung von Maßnahmen und Hygienevorschriften, die den Schutz von Mitarbeitern im Betrieb / Unternehmen gewährleisten sollen.
Durch Erstellung und Einhaltung der Hygienepläne werden mögliche Infektionen und die Verbreitung von Keimen bei deiner Unterhaltsreinigungvermieden.
Als professionelle Reinigungsfirma für Arztpraxen in Wien zeigen wir dir rasch, welcher Inhalt sich bei unseren Kunden (Ordinationen) bestens bewährt hat.
Musterhygieneplan für d. Arztpraxis zum Ausdrucken
Gerne teilen wir unseren Hautschutz- und Händehygieneplan mit dir und deiner Arztpraxis. Ebenso stellen wir dir eine Menge an anderen wichtigen Vorlagen & Dokumente für dein QM-System zur freien Verfügung. Ob Reinigungspläne, Arbeitsanweisungen oder Desinfektionspläne ist alles dabei!
Hygieneplan (download)
Qualitätsmanagement (QM)
Sind unsere Arztpraxen mit dem Hygieneplan zufrieden?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
„Ich muss mich um nichts kümmern.
Einen großen Dank an die Putzdamen,
da sie sich so liebevoll
um meine Praxis kümmern.“
Dr. Paul HAIDL
Kinder- und Jugendheilkunde
„Es war wirklich die richtige Entscheidung, dass wir ManiKa mit der Hygiene unseres Ambulatoriums
beauftragt haben.“
Dr. Denise TIRINGER
Gynäkologie und Geburtshilfe
„Alles läuft seit dem ersten Tag reibungslos. Alle Unterlagen in der erhaltenen Objektmappe konnte ich bestens bei der Selbstevaluierung einbinden.“
Dr. Philipp MAD
Kinder- und Jugendheilkunde
„Unsere Reinigungskräfte sind auf sensibleBereiche wie eine Ordination bestens geschult.Mit unserem Reinigungsplansteigern wir auchin deinem Betrieb das Wohlbefinden mit Links“!
kostenloses Erstgespräch
kostenloses Erstgespräch
Marian HADJIEV
(Geschäftsführer)
+43 664 913 96 95marian.hadjiev@manika.wien
Unsere Reinigungskräfte
sind auf sensible Bereiche
wie eine Ordination gut
geschult.
Mit unserem
Reinigungsplan steigern
wir auch in deinem
Betrieb das Wohlbefinden
mit Links.
kostenloses Erstgespräch
Marian HADJIEV
(Geschäftsführer)
+43 664 913 96 95marian.hadjiev@manika.wien
Anleitung zu Erstellung eines Rahmenhygieneplans
Wer muss in der Praxis einen Hygieneplan aushängen?
Sollte dein Betrieb noch keinen Hygienebeauftragten haben, wäre dies dein erster Schritt. Die Verantwortung zur Erstellung und Umsetzung eines Hygienekonzeptes obliegt nämlich der Hygienefachkraft. Ist diese definiert hat sie mindestens folgende 5 Punkte in das Hygienemanagement einfließen zu lassen (diese findest du natürlich auch in unserem Standard Hygieneplan zum Aushängen).
WICHTIG:
X markierte Bereiche werden von ManiKa nicht betreut!
Aktualität / Schulung
Die gesetzten Hygienestandards für diese Bereiche, müssen protokolliert und regelmäßig aktualisiert werden. Natürlich erfolgt bei einer Erweiterung des Arbeitsbereiches, oder der Implementierung eines neuen Produktes ebenso eine Dokumentation. Alle bestehenden Hygienerichtlinien und Erweiterungen müssen für das gesamte Personal leicht ersichtlich zugänglich sein. Mitarbeiter gehören neben der Ersteinschulung auch kontinuierlich gebrieft.
Objektmappe / Objektordner
Erstell dir eine QM-Mappe in dem du alle Protokolle und Unterweisungen aufbewahrst. Erläutere die Anforderungen der Hygieneverordnung leicht und simple, da die Hygienekräfte meistens einen Migrationshintergrund haben und der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Wenn Reinigungskräfte nämlich den Sinn der Betriebshygiene nicht verstehen, kann der Arbeitsschutz für die Kollegen nicht gewährleistet werden.
Anleitung zu Erstellung eines Rahmenhygieneplans
Sollte dein Betrieb noch keinen Hygienebeauftragten haben, wäre dies dein erster Schritt. Die Verantwortung zur Erstellung und Umsetzung eines Hygienekonzeptes obliegt nämlich der Hygienefachkraft. Ist diese definiert hat sie mindestens folgende 5 Punkte in das Hygienemanagement einfließen zu lassen (diese findest du natürlich auch in unserem Standard Hygieneplan zum Aushängen).
Wer muss in der Praxis einen Hygieneplan aushängen?
WICHTIG:
X markierte Bereiche werden von ManiKa nicht betreut!
Aktualität / Schulung
Die gesetzten Hygienestandards für diese Bereiche, müssen protokolliert und regelmäßig aktualisiert werden. Natürlich erfolgt bei einer Erweiterung des Arbeitsbereiches, oder der Implementierung eines neuen Produktes ebenso eine Dokumentation. Alle bestehenden Hygienerichtlinien und Erweiterungen müssen für das gesamte Personal leicht ersichtlich zugänglich sein. Mitarbeiter gehören neben der Ersteinschulung auch kontinuierlich gebrieft.
Objektmappe / Objektordner
Erstell dir eine QM-Mappe in dem du alle Protokolle und Unterweisungen aufbewahrst. Erläutere die Anforderungen der Hygieneverordnung leicht und simple, da die Hygienekräfte meistens einen Migrationshintergrund haben und der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Wenn Reinigungskräfte nämlich den Sinn der Betriebshygiene nicht verstehen, kann der Arbeitsschutz für die Kollegen nicht gewährleistet werden.
Zertifizierter Hygieneplan zum Aufhängen in der Zahnarztpraxis
So wie du dein Auto jedes Jahr zum Pickerl schleppst,
überprüfen Umweltbundesamt und TÜV Cert Austria GmbH
unser Qualitätsmanagement & Umweltmanagement
auf Herz und Nieren.
Unter Berücksichtigung aller umweltrelevanten Aspekte
ist unsere Reinigungsfirma in Wien bemüht,
die Qualität unserer Dienstleistungen
für dich
kontinuierlich zu verbessern.
So wie du dein Auto
jedes Jahr zum Pickerl schleppst,
überprüfen Umweltbundesamt und
TÜV Cert Austria GmbH unser
Qualitätsmanagement und
Umweltmanagement
auf Herz und Nieren.
Unter Berücksichtigung aller
umweltrelevanten Aspekte ist
unsere Reinigungsfirma in Wien
bemüht, die Qualität
unserer Dienstleistungen
für dich
kontinuierlich zu verbessern.
Zu welchem Abfall gehört welche Schlüsselnummer? Welcher Müll ist gefährlich und welcher nicht?
Abfall
Desinfektion
Hier findest du wichtige Informationen über den Inhalt eines Reinigungs- und Desinfektionsplanes.
Desinfektion
Hautschutzplan
Da die Haut den ganzen Tag über beansprucht wird, findest du hier Tipps zur Pflege & Entspannung.
Hautschutzplan
QM-System
Eventuell brauchst du etwaige Vorlagen für dein QMS, um die Prozesse besser zu gestalten?
QM-System
Reinigungsplan
Wie wird richtig gereinigt? Wo fange ich mit dem putzen an? Hier erfährst du alle Schritte.
Reinigungsplan
Gewinne jetzt 10 %
auf deine 1. Reinigung.
Teste einfach dein Wissen
zu den Themen
Reinigung, Umwelt & Arbeitsschutz.
Bist du dabei
natürlich
Diskretion
Durch regelmäßige Schulungen und Unterweisungen, verfügen all unsere Mitarbeiter über ein hohes Maß an Diskretion bei sensiblen Daten.
Bereits im Einstellprozess ist das Aufsetzen von Verschwiegen-
heitserklärungen eingebunden.
Versicherung
Da bei unserer Dienstleistung Mal unabsichtlich etwas schief gehen kann, haben wir natürlich eine aufrechte Betriebshaftversicherung.
Auf Grund der teuren Geräte unserer Ärzte, können wir diese stets auf Anfrage vorlegen!
Diskretion
Durch regel-
mäßige Schul-
ungen und
Unterweisun-
gen, verfügen
all unsere Mit-
arbeiter über
ein hohes Maß
an Diskretion
bei sensiblen
Daten.
Bereits im Ein-
stellprozess ist
das Aufsetzen
von Verschwie-
genheitserklär-
ungen einge-
bunden.
Da bei unserer
Dienstleistung
Mal unabsicht-
lich etwas schief
gehen kann,
haben wir natür-
lich eine auf-
rechte Betriebs-
haftversicherung.
Auf Grund der
teuren Geräte
unserer Ärzte,
können wir diese
stets auf Anfrage
vorlegen!
Versicherung
Offene Fragen?
Wer erstellt den Hygieneplan zum Aushängen?
Entweder du verlierst wertvolle
Zeit, oder nutzt einfach unsere
kostenlose Vorlage, die sich bei
vielen deine Arztkollegen bereits
bewährt hat.
Die Verantwortung obliegt der
Hygienefachkraft bzw. dem
Hygienebeauftragten!
Wie oft sollte eine Unterweisung für den Reinigungs- und Hygieneplan erfolgen?
Eine Unterweisung sollte auf jeden
Fall, bei Dienstantritt durchgeführt
werden. Ebenso, müsste zumin-
dest 1 x Jahr eine Auffrischung
erfolgen.
Wie oft, sollte zum Beispiel ein Hygieneplan aktualisiert werden?
Sofern ihr ein QMS implementiert
habt, werdet ihr bestimmt schon
Termine festgelegt haben. Sofern
dem nicht so ist, sollte der
Hygieneplan zumindest halb-
jährlich auf eine Aktualität
überprüft werden.
Selbstverständlich wird
dieser bei jeder Neuerung
(Um- bzw. Zubau, Erweiterung
etc…) bzw. bei sichtbaren Ab-
weichungen, müsste der
Hygieneplan wieder abgestimmt
werden.
3 Schritte zur professionellen Hygiene deiner Praxis